Programm

Mit viel Stil und Geschmack entführt die kleinste Kapelle Frankfurts ihr Publikum in die pulsierende Epoche der goldenen Zwanziger Jahre. Ihr aktuelles Programm „Eine kleine Sehnsucht“ ist dem Komponisten des „Blauen Engels“ Friedrich Hollaender gewidmet. Erleben Sie augenzwinkernd die großen Gefühle einer Epoche, die nie vergeht. Klassischer Jazz | Mitreißende, gefühlvolle und charmante Stücke aus dem Repertoire des klassischen Jazz und Blues der zwanziger und dreißiger Jahre. Wir entwickeln digitale Tools und liefern hilfreiche Informationen für Deinen Alltag.

Copyshops / Laden (Geschäft) Burgerstraße, Nürnberg (St Peter)

Leo Fumagalli (sax), Julie Campiche (hrf), Manu Hagmann (kb), Clemens Kuratle (dr). Die beiden Musiker lassen im “ Ditzner Lömsch Duo“ ein traumwandlerisch geschlossenes Zusammenspiel entstehen, wie es die großen Jazz-Duos auszeichnet. Kreative, frei improvisierte Musik, die sich keinen musikalischen Moden unterwirft. Jazz| Das Jazz Ensemble des Hessischen Rundfunks ist sehr Trucos para maximizar las bombas de multiplicador selten live auf Konzertbühnen zu erleben. Seine Heimat ist das Tonstudio, wo die All-Star-Band um den charismatischen Christof Lauer eigene Kompositionen für den Sender aufnimmt. Gleichwohl gab das Ensemble letzten Sommer einen umjubelten Auftritt bei „Jazz im Palmengarten“, der besonders durch das erstmalige und bis dato einmalige Gastspiel des jungen, weithin gelobten Saxophonisten Fabian Dudek in Erinnerung geblieben ist.

Goethe bewunderte Hafis und empfand ihn über Raum und Zeit hinweg als Seelenverwandten, als Zwilling. Afro-Beat| Mit seiner sechsköpfigen Band hat sich Che Chidi inzwischen im Afro-Beat etabliert. Der Musiker und Komponist ist jedoch nicht auf ein Genre festgelegt, sondern hat auf mehreren Alben almas-barbershop.de auch Ausflüge in u.a. Che Chidi Chukwumerije (voc, sax, g, comp), Olufemi Ajiginni (perc, voc), Ben Akporabare (b), Darlington Uwom (g), Loveday Chris (kb), Maddy Nyanyo Addo (dr) .

Interessante Straßen in Nürnberg-St Peter in Nürnberg-St Peter

  • Zusammen mit seinem Bruder Ómar an der Gitarre, Davíð Þór Jónsson an den Keyboards und Magnús Trygvason Eliassen am Schlagzeug entstand das Quartett „ADHD“.
  • Zwischen den beiden studierten Profi-Musikern herrscht perfekte Harmonie, inspiriert von Interpreten wie Bill Withers, Sting, Grover Washington, Tom Petty, Jack Johnson, Keb Mo oder James Taylor.
  • Mit offenem Blick schaut er auf politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern.
  • Jazz | "Gäbe es einen Preis für musikalische Waghalsigkeit, fürs mutige Kopf- über-Stürzen ins improvisatorisch Kreative ohne Netz und doppelten Boden – dann wären Erwin Ditzner und Bernd "Lömsch" Lehmann Dauerpreisträger.
  • Mit viel Stil und Geschmack entführt die kleinste Kapelle Frankfurts ihr Publikum in die pulsierende Epoche der goldenen Zwanziger Jahre.
  • Martin Standke am Schlagzeug, Franzi Aller am Bass, Andreas Dittinger am Flügel und Peter Klohmann am Saxophon präsentieren überwiegend eigene Stücke in neuen Arrangements, mit energetisch-elegantem Elan und Hit-verdächtigem Spaß.

Aber als der Sack mit den Wunschzetteln prall gefüllt ist und der Engel in die Himmelswerkstatt fliegen soll, ist er doch allzu neugierig. Er schaut nach und entdeckt einen ganz außergewöhnlichen Wunsch von der Prinzessin Rosalie. Diesen Wunsch möchte er gerne erfüllen, doch der Engel ist zu auffällig. In Moscow kam er als Kompositionsprofessor mit der Moderne außerhalb der 2. In seiner Partita für Violine scheint er Themen von Niccolo Paganini an einem Mischpult neu zu produzieren. Ein sphärisches und ekstatisches Werk, das sich wie eine Klanginstallation über den Zuhörer ausbreitet.

Meinung zum Thema

Blues | Bluesgitarrist und Songschreiber Dave Goodman verfügt über eine phänomenale Fingerfertigkeit auf Weltklasseniveau. Seine unglaublich facettenreiche Musik mit Eigenkompositionen verbindet er mit der Fähigkeit zur Präsentation humorvoller Geschichten. Das hat ihn zu einem weltweit geschätzten Akustikkünstler gemacht. Weltmusik | Die drei Musikerinnen des Ensembles Perismon (Bridges – Musik verbindet) setzen Klänge aus dem mongolischen, persischen und jüdischen Kulturraum in Kontext. Universelle Aspekte des menschlichen Miteinanders erklingen in Werken über die Sehnsucht und das Glücklichsein, Feierlust und Tanzen sowie Träumen und Melancholie.

Mehr auf epd-film.de

almas barbershop

Jahrhunderts zu erleben,das als eines der frühesten Zeugnisse des beginnendenMineralöl-Zeitalters in Frankfurt überlebt hat. Modern Jazz| Der vielseitig gefragte Nürnberger Pianist bewegt sich mit seinem brandneuen Surviving Flower Quartet erfrischend abwechslungsreich im zeitgenössischen Jazz und präsentiert dabei ein einzigartiges Zusammenspiel von Innovation und Tradition. Gemeinsam mit dem Echo-Jazz-Preisträger Lutz Häfner und Silvio Morger steht Doug Weiss aus Berlin mit auf der Bühne. Der angekündigte Bassist Martin Gjakonovski wird bei diesem Konzert krankheitsbedingt durch Doug Weiss ersetzt. Doch auch in dieser Besetzung wird die Band beherzt zupackt und mit funkensprühender Erzählkraft ihre Hörerschaft sofort in den Bann zu ziehen.

Weitere Services für Deutschland

Mit dem ersten Preis der italienischen “Citta di Castelfidardo“und dem „Eisernen Eversteiner“ des 17. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine wirklichaußergewöhnliche musikalische Reise. Gespielt werden Werke von Komponisten wie Robert Khan, Felix Mendels­sohn und das "Kol Nidrei" von Max Bruch in wechseln­den Besetzungen mit Klarinette, Cello, Piano.

In jedem Laden treten an einem Abend fünf Künstlerinnen jeweils 20 Minuten auf. Bei der Komischen Nacht müssen somit nicht die Besucherinnen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Künstlerinnen sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm. Nach 2 sehr schönen Jahren in der Fabrik und zuletzt in der Alten Seilerei, zieht die Horst Session weiter an einen neuen Ort. Die zukünftigen Sessions werden nun im Ono2, Walter-Kolb Strasse 16, in Frankfurt-Sachsenhausen stattfinden. Sie ist bekannt für ihre energiegeladenen, von Roots-Gitarren angetriebenen Live-Auftritte, egal ob sie solo oder mit ihrer Band The Good Intentions spielt.

Beethoven letzte Klaviersonate op.111 ist ein Mysterium für die Interpretationspraxis. Für mich stellt sie keinen Abschluss, sondern den Beginn von Neuem da. Das Ursprungschaos, aus dem Beethoven heraus eine Arie schreibt, hebelt unsere Hörgewohnheiten raus. Die zwei Sätze behandeln das Prinzip der Dualität, die doch eine Illusion ist.

Das Repertoire von Old Salt sowie ihre Alben “Up River Overseas” (2016) and “Commons” (2019) beinhalten Songs von Dan Wall und Johannes Wannyn sowie traditionelle Stücke, die von der Band neu arrangiert und interpretiert werden. Das mehrfach ausgezeichnete Ensemble BÄNDI aus Frankfurt, bekannt für außergewöhnlichen Finnischen Tango, gestaltet diesen besonderen Abend zusammen mit Volker Gerling diesmal musikalisch mit atmosphärischen eigenen Kompositionen und Songs aller Mitglieder. Zwischen Weltmusik, Singer-Songwriter, Nu-Classic und einer Prise Finnischem Tango schaffen sie eine Klangwelt für die wunderschön poetischen Momente der Daumenkinos von Volker Gerling. Friedrich Rau erzählt charmant und authentisch in deutscher Sprache Geschichten mitten aus demLeben. Swing | SWINGEN ist für Friedrich Rau nicht nur eine Musikrichtung, sondern ein Lebensgefühl.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top